adaptive Optik

adaptive Optik
adaptive Ọptik,
 
ein abbildendes optisches System zur Korrektur von optisch wirksamen Veränderungen in seinem Strahlengang. Adaptive optische Systeme gewährleisten die Echtzeitkontrolle und Veränderung von Parametern des optischen Wellenfeldes. Beispielsweise können zur Erreichung des theoretischen Auflösungsvermögens optischer Teleskope die durch die Luftunruhe (Szintillation) bewirkten Deformationen der von einem Stern ausgehenden Wellenfronten durch computergesteuerte mechanische Formveränderung von Spiegeln kompensiert werden: Die von einer Lichtquelle (z. B. einem Stern) ausgehenden Wellenfronten (Flächen gleicher Wellenphase) sind infolge der Luftunruhe beim Eintreffen am Brennpunkt des Fernrohrs mehr oder minder stark deformiert. Mithilfe eines Wellenfrontanalysators werden die Abweichungen bestimmt und die an einem kleinen, im Strahlengang befindlichen deformierbaren Spiegel notwendigen lokalen Verbiegungen berechnet. Sie werden mittels mechanischer oder elektrostatischer Stellglieder ausgeführt (aktive Elemente), sodass die Wiederherstellung idealer Wellenfronten nach der Reflexion an diesem Spiegel erreicht wird; das theoretische Auflösungsvermögen des optischen Systems kann dadurch ausgeschöpft werden. Zur Kompensation der durch mechanische und thermische Effekte sich im Allgemeinen langsam ändernden Abbildungsgüte reicht eine Analyse der Wellenfronten in relativ großen Zeitabständen aus, zur Kompensation der durch die Luftunruhe verursachten raschen und rein zufällig auftretenden Wellenfrontdeformationen ist eine Analyse der Bildqualität in Intervallen von 1-50 ms notwendig.
 
Das Prinzip der adaptiven Optik ist eine Entwicklungsrichtung der modernen Hochleistungsoptik. Neben den Anwendungen in der optischen Astronomie (v. a. beim Bau moderner Großteleskope, wie dem Very Large Telescope) wird sie z. B. in der Lasertechnologie, Mikroskopie, Lithographie und bei der Leistungs- und Nachrichtenübertragung mit Lasern eingesetzt.
 
 
Adaptive optics engineering handbook, hg. v. R. K. Tyson (New York 2000).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adaptive Optik — Funktionsprinzip einer Adaptiven Optik in der Astronomie. Adaptive Optik (kurz AO) ist eine Technik, die die Qualität optischer Systeme dadurch verbessert, dass sie vorhandene Wellenfrontstörungen, verursacht z. B. durch Luftunruhe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptive Reaktion — Als adaptiv (lat. adaptare, anpassen) wird in der Biologie und der Kybernetik die Fähigkeit von Organismen und selbstregelnden Systemen bezeichnet, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Der Begriff wird meist enger verwendet als… …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptive Frontlighting System — Der Begriff Adaptive Forward Lighting (AFL), oder auch Adaptive Frontlighting System (AFS), bezeichnet Front Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, deren Licht sich der jeweiligen Situation anpasst. Die Eigenschaften von AFL unterscheiden sich je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptive front-lighting system — Der Begriff Adaptive Forward Lighting (AFL), oder auch Adaptive Frontlighting System (AFS), bezeichnet Front Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, deren Licht sich der jeweiligen Situation anpasst. Die Eigenschaften von AFL unterscheiden sich je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktive Optik — Aktoren der aktiven Optik des Gran Telescopio Canarias. Die aktive Optik wird bei Spiegelteleskopen eingesetzt, um die Spiegelkrümmung auszugleichen, die beim Schwenken des Teleskops entsteht. In der Astronomie werden Spiegelteleskope mit immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Aberration (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Koma (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehr großes Teleskop — Das Paranal Observatorium ist ein astronomisches Observatorium in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal. Dieser liegt etwa 120 km südlich der Stadt Antofagasta und 12 km von der Pazifikküste entfernt. Das Observatorium… …   Deutsch Wikipedia

  • VLT — Das Paranal Observatorium ist ein astronomisches Observatorium in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal. Dieser liegt etwa 120 km südlich der Stadt Antofagasta und 12 km von der Pazifikküste entfernt. Das Observatorium… …   Deutsch Wikipedia

  • VLTI — Das Paranal Observatorium ist ein astronomisches Observatorium in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal. Dieser liegt etwa 120 km südlich der Stadt Antofagasta und 12 km von der Pazifikküste entfernt. Das Observatorium… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”